Zwei Kamele und eine Cola

„Hey, findest du mich geil?“, schreit er einem Mann zu, der auf der gegenüberliegenden Straßenseite mit seinem Kumpel läuft. „Nee, nicht so. Aber die würde ich nehmen.“ Der Mann zeigt mit dem Finger auf mich und lacht. Meine Begleitung fängt auch an zu lachen. „Ja, klar. Drei Kamele?“ Die Verhandlung beginnt. „Mmhh, eher zwei!“, ruft„Zwei Kamele und eine Cola“ weiterlesen

Body Positivity — falsche Annahmen über die Bewegung für mehr Körperakzeptanz und Selbstliebe

In den letzten Wochen und Monaten ist mir häufig eine Interpretation von Body Positivity begegnet, über die ich gerne nochmal sprechen möchte. Viele mir bekannte Menschen glauben, dass Body Positivity die Akzeptanz stetiger Gewichtszunahme bedeutet, manche gehen sogar so weit, dass sie Body Positivity mit „sich gehen lassen“ gleichsetzten. Ihr ahnt es vielleicht schon: Das ist natürlich nicht Body Positivity. Außerdem ist generell auch immer noch die Annahme, dass mit Body Positivtiy nur dicke Menschen gemeint sind oder dick sein — das ist ebenfalls nicht der Fall.

Empfindlichkeit…

Sei nicht so empfindlich! Kennt ihr diesen Ausdruck auch, habt ihr ihn auch schon gehört? Der Ausdruck, dass du die andere Person nicht verstehst — diese nette Person, die es nicht so meint — ihren Witz, ihre Aussage. Du bist verletzt, hast aber nicht verletzt zu sein; du findest es grenzüberschreitend und beleidigend, hast es aber nicht so zu finden, weil es ja nicht so gemeint ist — du bist einfach empfindlich.

Kein Scheiß! 14 Tage nicht fluchen, wie ist das so? #noshitchallenge

Die ersten Tage meiner selbsternannten #noshitchallenge sind schwierig, so konditioniert ist das Fluchen bei mir schon. Viel mehr als weniger geht mir das Wort scheiße über die Lippen. Im gleichen Moment realisiert, was ich da sage, geht mir sofort ein zweites Scheiße über die Lippen, um meiner Enttäuschung über meine schwache Willenskraft Ausdruck zu verleihen.